Errichtung und der Betrieb einer Dekontaminationsschleuse
16.11.2024
16.11.2024 - Am Samstagsdienst im November stand eine spannende und wichtige Übung auf dem Programm: Die Errichtung und der Betrieb einer Dekontaminationsschleuse.
07.11.2024 - Beide Züge des Ortsverbandes führten am Donnerstag eine Einsatzübung am S-Bahnwerk Steinhausen durch. Ziel der Übung war es, verschiedene Szenarien der technischen Hilfeleistung an einer S-Bahn zu trainieren.
Notstromversorgung - Übung am Augsburger Hauptbahnhof
04.11.2024
04.11.2024 - Anfang November übte unsere Fachgruppe Elektroversorgung zusammen mit dem Ortsverband Augsburg die Noteinspeisung am Augsburger Hauptbahnhof.
14.-15.09.2024 - Ein langes Wochenende stand vom 14. bis zum 15.09.2024 für viele Einsatzkräfte im Raum. In Markt Schwaben und Umgebung fand die Großübung des BRK statt. An dieser nahmen neben BRK und BRK-Jugend auch Feuerwehr, Polizei und das THW Markt Schwaben sowie die THW-Jugend Markt Schwaben wieder teil.
Den Sommer gesprengt: Fachgruppe Sprengen übt für den Ernstfall
01.09.2024
01.09.2024 - Unsere Fachgruppe Sprengen waren den Sommer über an einigen Übungen beteiligt. Dabei standen neben den eigentlichen Sprengungen auch deren Vorbereitungen im Mittelpunkt.
Feuerwehr Poing und THW Markt Schwaben üben auf Donau
17.06.2023
17.06.2023 - In Regensburg übten die Bootsführer der Feuerwehr Poing und des THW Markt Schwaben einen Tag lang auf der Donau. Dank dem DLRG Regensburg konnte
29.02.2020 – In einem Abrisshaus südlich von Grafing wurde an diesem Wochenende fleißig geübt. Unsere Helfer standen u.a. vor der Aufgabe, einen Zugang zu einem scheinbar unzugänglichen Raum zu schaffen.
12.03.2018. An diesem Montagabend ging es um die Wiederauffrischung und Erweiterung des Wissens der Helfer. Dafür wurde ein Zirkeltraining mit vier Stationen erstellt. Auf die Fachbereiche Pumpen, Abstützen, Greifzug und Beleuchtung wurden dabei besonders eingegangen.
19.02.2018. Drei vermisste Kinder am Wertstoffhof. Zum Glück war
diese Meldung nur der Einstieg in eine Kurzübung, welche die
Bergungsgruppen des Ortsverbandes die nächsten 75 Minuten beschäftigte.
29.01.2018. Eine "sportliche" Ausbildung erwartete die Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes am Dienstmontag: In einem "Bergungszirkeltraining" durchliefen die Helfer in kleinen Gruppen die Stationen Beleuchtung, Motortrennschleifer, Abschleppen von Fahrzeugen und Absturzsicherung.
8.01.2018. Es werde Licht! Am vergangenen Dienstmontag konnten die Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes ihr Können bei einer Einsatzübung am Rand von Markt Schwaben zeigen. Ziel war das Ausleuchten einer fußballfeldgroßen Fläche.
Katastrophenschutz-Großübung am Münchner Flughafen
09.09.2017
09.09.2017. Der Ortsverband nahm an der Katstrophenschutz-Großübung am Münchner Flughafen teil.In der Nacht von Freitag auf Samstag mussten sich die Helfer einem für sie ungewohnten Einsatzszenario stellen: der Rettung von Verletzten aus einem brennenden Fahrzeug.
5.08.2017. Leere Hallen, verwaiste Gänge und ein weitläufiges Areal – am vergangenen Samstag konnten sich die Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes auf dem Gelände eines alten Schulgebäudes so richtig austoben. Von den Führungskräften um Zugführer Martin Huber wurde in dem kurzfristig verfügbaren Objekt eine Übung organisiert, bei dem die Helfer ihr breites Einsatzspektrum unter Beweis stellen konnten.
Vom 26. bis 28. Mai fand in Rosenheim eine länderübergreifende Übung mit den Ortsverbänden Rosenheim und Ellwangen sowie mit der Protezione Civile aus Padua, Venezien statt.