Markt Schwaben, 01.09.2024 - Unsere Fachgruppe Sprengen waren den Sommer über an einigen Übungen beteiligt. Dabei standen neben den eigentlichen Sprengungen auch deren Vorbereitungen im Mittelpunkt.
Zu den Vorbereitungen einer Sprengung zählen dabei unter anderem:
- Inbetriebnahme eines Stromerzeugers
- Bohren von Löchern für die Sprengladungen
- Aufbau und messtechnische Prüfung des Zündkreises
- Nutzung von Funkgeräten für die Kommunikation während der Sicherungsmaßnahmen
So konnten im Juni und Juli zwei Sprengungen vorbereitet und erfolgreich durchgeführt werden. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Übung mit drei Helferinnen und Helfer anderer Fachgruppen, die dadurch Einblicke in Arbeit der Fachgruppe Sprengen erlangen konnten.
Am Wochenende 24./25.8. nahm unsere Fachgruppe Sprengen unter Führung des Ortsverbandes Miesbach und gemeinsam mit dem Ortsverband Eggenfelden an einer weiteren Sprengübung teil. Das Ziel der Übung bestand darin, weitere Erfahrung mit Löschöffnungssprengungen zu sammeln und die Zusammenarbeit mit anderen Ortsverbänden in Südbayern zu stärken. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen sowohl in künftige Übungen als auch in Einsatzplanungen ein.